Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com

Projekte

  • Smart City Hof VR (2024)

    Das Ziel des Modellprojekts Smart City des Landkreises Hof ist es, den Menschen die Digitalisierung und ihre vielfältigen Möglichkeiten näher zubringen. So erarbeitete das Smart City-Team zusammen mit der Hochschule…

    Laufzeit:
    2024

  • VR²epair (2024)

    Das durch Erasmus+ geförderte Projekt zielt darauf ab, die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektrogeräte-Reparatur zu verbessern. Dies soll durch den Einsatz einer VR-Simulation erreicht werden, die haushaltsübliche Geräte…

    Laufzeit:
    2024

  • We care in VR (2023-2024)

    Europa hat weltweit den höchsten Anteil an Menschen über 65 Jahren. Im Jahr 2022 lag dieser Anteil bei 19 %. Das zeigt, wie groß der Bedarf an häuslicher Pflege in…

    Laufzeit:
    2023
    2024

  • VR in der Ausbildung von Software Entwicklern (2023)

    Für die Idee, Programmierübungen in Pandemiezeiten durch Virtual Reality Simulationen zu ersetzen, weil Zoom und andere Videokonferenzsysteme, das „über die Schulter schauen“ des Übungsleiters bei den Studierenden nur rudimentär ersetzen…

    Laufzeit:
    2023

  • Studentenprojekt: VR Bowling (2022-2023)

    Eine Studierenden-Gruppe des Studiengangs Medieninformatik (3. Semester) hat im Wintersemester 2022/23 eine besonders gute Arbeit abgeliefert. Sie hat mit SteamVR eine PC-basierte VR-Anwendung entworfen, bei der man Bowling spielen kann.…

    Laufzeit:
    2022
    2024

  • Rekonstruktion realistischer Szenen in VR (2022)

    In Vorbereitung auf die erste Vorlesung „Virtual Reality und Augmented Reality“ an der Hochschule Hof hat Prof. Peinl seine eigene Küche mit Blender für VR nachgebaut und die so entstanden…

    Laufzeit:
    2022

  • Arbeiten unter Spannung (2021)

    E-Learning für Elektrotechniker Das Arbeiten unter Spannung ist in der Praxis und in der Berufsschule schwer erlern- oder umsetzbar. Elektrotechniker haben im Berufsalltag selten die Möglichkeit, direkt unter Spannung zu…

    Laufzeit:
    2021

  • Natürliche Interaktion in VR (2020)

    In den ersten Studien zu VR am iisys kam heraus, dass Interaktion der wichtigste Faktor für Präsenzerleben ist und eine realistische Grafik deutlich weniger relevant ist. Ist der Folgeuntersuchung ging…

    Laufzeit:
    2020

  • Präsenz in VR-Erlebnissen (2019)

    Das Präsenzerlebnis ist entscheidend für den Erfolg von VR Projekten. In dieser ersten Studie zu VR am iisys hat Tobias Wirth (Bachelor Informatik) im Rahmen seiner Abschlussarbeit untersucht, inwiefern 360° Bilder…

    Laufzeit:
    2019

Förderer

Neuste Projekte
i